Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
Der Einfluss von körperlicher Betätigung auf die Sensorleistung von Systemen zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) bei Menschen mit Typ-1-Diabetes
Kurzfassung
Ziel
Ziel dieser Studie war es, die Messgenauigkeit eines kontinuierlichen Glukose Messgerätes (isCGM; Abbott Freestyle Libre I) während moderat-intensiver Ausdauerbelastungen mit dem kapillaren Blutzucker bei Menschen mit Typ-1-Diabetes zu vergleichen.
Methoden
Neunzehn Teilnehmer*innen (Acht Frauen und elf Männer, Mittelwert ± SD Alter 41.23 ± 13.02 Jahre, BMI 24.16 ± 2.58 kg/m2, HbA1c 55.74 ± 6.85 mmol/mol) nahmen an 4 Sportvisiten am Ergometer mit jeweils 45 Minuten mit moderater Intensität teil. Während der Visite wurden alle 5 Minuten Kapillarblutproben aus dem Ohrläppchen und der Fingerbeere zur Blutzuckerkontrolle während der Sporteinheiten entnommen und gleichzeitig isCGM-Scans durchgeführt. Die Daten wurden gemäß Median Absolute Relative Difference (MARD), Clarke Error Grid und Bland-Altman analysiert.
Ergebnisse
Während der Sportvisiten wurden 846 isCGM-Scans durchgeführt und 846 Kapillarproben entnommen, einmal aus dem Ohrläppchen, ausgewertet mittels Labordiagnostik (Biosen-S-line, EKF, GER) und einmal aus der Fingerbeere, untersucht mit einem Blutzuckermessgerät (FreeStyle Libre, Abbott, USA). Die isCGM-Genauigkeit zeigte im Vergleich zur Labordiagnostik vom Ohrläppchen (Biosen-S-line, EKF, GER) eine mediane relative Differenz (MARD) ± SD von 10,3% ± 10,7% und im Vergleich zu Blutproben aus der Fingerbeere eine MARD von 11,3 % ± 9,8%.
Fazit
Obwohl das isCGM während des Sports grundsätzlich genau misst, kann eine zusätzliche Blutzuckermessung während des Sports erforderlich sein, um Behandlungsentscheidungen während des Trainings zu unterstützen. Insbesondere wenn Hypoglykämien drohen oder rasche Schwankungen des Blutzuckers vorliegen.
Schlagwörter
Type 1 Diabetes; Sport; CGM-Genauigkeit, Glucose Sensor; isCGM
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2022
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Abbas, Farah
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Innere Medizin
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Moser, Othmar; Priv.-Doz. Mag.rer.nat. PhD.
Mitbetreuer*in (intern)
Aberer, Felix; Univ. FA Priv.-Doz. Dr.med.univ. Dr.scient.med.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...