Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Altern und Sterben bei Menschen mit intellektueller Behinderung
Kurzfassung
Durch die demografischen Entwicklungen werden nicht nur mehr ältere und alte Menschen prognostiziert, auch Menschen mit intellektueller Behinderung erreichen in steigender Zahl das Pensionsalter. Ihre pflegerische und pädagogische Versorgung wird zunehmend zur Herausforderung sowohl für das Sozialwesen wie auch für das Gesundheitssystem in Österreich. Diese Arbeit befasst sich mit den speziellen Aspekten des Alterungsprozesses bei Menschen mit intellektueller Behinderung und ihren besonderen Bedürfnissen angesichts des Lebensendes. Aufgezeigt werden sollen auch Lösungsansätze zur Überweindung der Barrieren zwischen Sozial- und Gesundheitswesen um kontinuierliche Betreuungs- und Pflegeverläufe zu gewährleisten.
Schlagwörter
Alter, intellektuelle Behinderung
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2016
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Grabmaier, Roswitha
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.
Betreuer*in (extern)
Pilgram, Erwin ; Mag. Dr.
Betreuer*in (extern)
Pilgram, Erwin ; Mag. Dr.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...