Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 PÄDIATRISCHE PALLIATIVPFLEGE – EINE BERUFLICHE UND MENSCHLICHE HERAUSFORDERUNG  
 Die pädiatrische Palliativpflege beinhaltet Schmerz- und Symptomkontrolle und die Betreuung der psychischen, sozialen und seelsorgerischen Bedürfnisse von Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Dies macht den Einsatz eines interdisziplinären Teams notwendig, zu dem Mediziner, Pflegende, Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeiter, Seelsorger, Ehrenamtliche, Physio-, Ergo- und Logotherapeuten zählen.

Zu den lebenslimitierenden Erkrankungen zählen, um nur einige zu nennen, Krebs, Organversagen, zystische Fibrose, Muskeldystrophie, Hirn- oder Rückenmarkserkrankungen und schwere Zerebralparese.

Das Sterben und der Tod von Kindern ist in unserer Gesellschaft ein Tabuthema. Abgesehen vom Tod eines Kindes unmittelbar nach der Geburt ist die Kindheit jener Lebensabschnitt in welchem die wenigsten Menschen sterben.

Die Begleitung von progredient erkrankten Kindern stellt für Pflegende, sowie für das gesamte interdisziplinäre Team eine große Herausforderung dar. Erschwerend kommt hinzu, dass auch das Umfeld der Kinder mitbetreut werden muss. So beinhaltet die pädiatrische Palliativversorgung auch die Begleitung von Eltern und Geschwistern.

Das Ziel dieser Arbeit ist es nicht nur die besonderen Bedürfnisse von schwerkranken Kindern aufzuzeigen, sondern auch der schweren Arbeit von Pflegenden in der pädiatrischen Palliativpflege Beachtung zu schenken.

 
 Palliativpflege;Pädiatrie;Kinder;lebenslimitierende Erkrankungen;Schmerzkontrolle;interdisziplinär;Tod;Sterben;Pflegende  
 43
 2013  
   Volltext downloaden
 Kinderheilkunde
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Portenschlager, Carina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.