| Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Krankheit Demenz. Mein Schwerpunkt liegt in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz. Im ersten Teil meiner Arbeit habe ich mich mit der Demenz beschäftigt. Angefangen habe ich mit der Definition der Krankheit. Es handelt sich hier um ein Syndrom, das auf einer chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns basiert und viele kortikale Funktionen beeinträchtigt. Dabei sind insbesondere das Gedächtnis, die Sprache, das Rechnen, die Orientierung, die Lernfähigkeit, das Denken und das Urteilsvermögen betroffen. In diesem Teil habe ich auch die Formen, Symptome und Stadien der Demenz beschrieben. Der zweite Teil meiner Arbeit behandelt die Kommunikation. Die Demenz beeinflusst sehr stark die Fähigkeit zu kommunizieren. Besonders im Pflegeberuf ist es wichtig, sich mit der Kommunikation mit Menschen mit Demenz auszukennen. Jeder an Demenz Leidende ist anders. Dadurch ist es nicht möglich, nach einem vorgelegtem Schema eine funktionierende Kommunikation aufzubauen. Jedoch gibt es gewisse Grundregeln, die bei der Interaktion helfen können. Im dritten Teil meiner Arbeit bin ich unterschiedliche Ansätze und Modelle zur Kommunikation mit dementiell erkrankten Menschen eingegangen. |