Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Bachelorarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Humor im Pflegeberuf
Kurzfassung
In meiner Bachelorarbeit behandle ich die Thematik, inwiefern sich Humor und Lachen positiv auf die Gesundheit und den Heilungsprozess des Menschen auswirken. Im ersten Teil dieser Arbeit geht es darum, ein besseres Verständnis zum komplexen Thema Humor zu erlangen und so werde ich versuchen Definitionen, Perspektiven und Theorien des Begriffes näher zu beschreiben. Anschließend möchte ich sowohl auf die positiven als auch auf die negativen Folgen des Humors, auf die psychische und physische Ebene des Menschen, näher eingehen.
Der zweite Teil dieser Arbeit handelt vom richtigen Einsatz therapeutischen Humors im Gesundheitsbereich, so wird auf die nötigen Voraussetzungen und Grenzen des Humors hingewiesen. Mehrere Anwendungsbeispiele dienen anschließend dazu, den Lesern eine konkrete Vorstellung von Humorinterventionen im pflegerischen Bereich zu verschaffen.
Am Ende dieser Arbeit werde ich noch kurz auf den Einsatz therapeutischen Humors in Österreich und den wissenschaftlichen Beweis einer gesundheitsfördernden Wirkung des Humors eingehen.
Schlagwörter
Humor, Humorinterventionen, Gesundheitsbereich, Pflege, therapeutischer Humor
Anzahl Seiten
33
Publikationsjahr
2014
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Sumerauer, Stefan
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Institut für Pflegewissenschaft
Studium
UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...