Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Bachelorarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Privatsphäre im öffentlichen Raum und im Gesundheitsbereich  
 Die derzeitige Entwicklung, dass der Staat so viele Daten wie möglich von sämtlichen Dimensionen des Daseins als Staatsbürger elektronisch erfasst, birgt speziell die Privatsphäre betreffend einige Risiken. Der „Gläserne Mensch“ wird zur Realität. Der Einfluss auf die Privatsphäre beeinflusst die individuelle Autonomie und damit auch die Gesundheit – vom psychischen über den sozialen bis hin zum physischen Standpunkt aus gesehen. Neben Vorratsdatenspeicherung und der Bildungsdatenbank ist der elektronische Gesundheitsakt ELGA die neueste zentrale Verknüpfungsstelle persönlicher Daten. Neben den möglichen Vorteilen entstehen allerdings auch Risiken, die die Privatsphäre und Autonomie der Bürger gefährden können. Die Einschränkung der Autonomie selbst hat wiederum Einfluss auf die Gesundheit des Menschen.  
 Privatsphäre, ELGA, Autonomie, Gesundheit, Gesundheitsakt, Vorratsdatenspeicherung  
 35
 2013  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Stefa, Josef; Mag. phil.
Betreuende Einrichtung / Studium
  Institut für Pflegewissenschaft
 UO 033 300 Bachelorstudium; Gesundheits- und Pflegewissenschaft  
Betreuung / Beurteilung
  Pilgram, Erwin Horst; Mag. Dr.med.univ.