Loading
Medizinische Universität Graz
Hilfe
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
CEUS - Möglichkeiten und Grenzen der kontrastmittelverstärkten Ultraschalldiagnostik
Kurzfassung
Die Weiterentwicklung der Ultraschalltechnologie sowie auch die Entwicklung entsprechend verwendbarer Ultraschallkontrastmittel konnte im Verlauf der letzten beiden Jahrzehnte das Einsatzspektrum des Ultraschalls erweitern, dessen diagnostische Aussagekraft steigern und im Fall der kontrastmittelunterstützten Sonographie diese in vielen Bereichen auf das Niveau der Computertomographie oder Magnetresonanztomographie bringen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Fragen „Welche Möglichkeiten bietet die kontrastmittelverstärkte Sonographie?“ und „Welchen Grenzen unterliegt die kontrastmittelverstärkte Sonographie?“ zu beantworten. Dazu wird, ausgehend von geschichtlichen Aspekten und technischen Grundlagen, anhand der derzeit verfügbaren Fachliteratur zu diesem Thema, ein Überblick über die klinische Anwendbarkeit des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls auf verschiedene Organsysteme und deren Pathologien dargestellt. Gleichzeitig wird auf die Grenzen und den Wert der Kontrastmittelsonographie im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren eingegangen. Anschließend wird auf Basis des erschlossenen Wissens der Einsatz der Methode kritisch diskutiert, um allgemein Vor- und Nachteile der kontrastmittelverstärkten Sonographie im Vergleich mit anderen bildgebenden Verfahren aufzuzeigen.
Schlagwörter
Contrast Enhanced Ultrasound; CEUS; kontrastmittelverstärkter Ultraschall; Kontrastmittelsonographie; Ultraschallkontrastmittel
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
2019
Volltext
Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Pacher, Gerfried Josef
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Radiologie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Kalmar, Peter; Dr.med.univ. MHBA
Mitbetreuer*in (intern)
Schoellnast, Helmut; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ. MBA
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...