Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Präanalytische Probleme bei der Bestimmung von ionisiertem Calcium bei HämodialysepatientInnen mit citratgeblockten Kathetern  
 Einleitung:



„Lock“-Lösungen für zentralvenöse Katheter (ZVK) können zur Verfälschung von labordiagnostisch relevanten Blutwerten führen. Eine häufig verwendete Locklösung ist Natriumcitrat 4%. Nach Aspiration können Rückstände von Natriumcitrat im ZVK verbleiben und insbesondere ionisiertes Calcium (iCa) falsch niedrig erscheinen lassen. Die Studie versucht diese Verfälschung zu quantifizieren und herauszufinden, wie genau man dieser durch Blutaspiration entgegenwirken kann.



Methoden:



Als Basiswert wurde eine periphere venöse Blutprobe entnommen, die als Goldstandard für die folgenden Proben aus dem ZVK diente (Pref). Nach Aspirieren der Lock-Lösung (3 ml) wurde die erste Blutprobe (1 ml, P1), nach Aspiration von weiteren 20 ml Blut P2 entnommen. Nach Beginn der Dialyse (Blutfluss 100 ml/min) wurden nach jeweils einer, drei und fünf Minuten die Proben P3, P4, P5 aus dem arteriellen Schenkel des Dialysesystems entnommen. Die Messwerte werden als Mittelwert ± SD angegeben, Unterschiede zwischen den Abnahmezeitpunkten wurden mittels ANOVA beurteilt.



Ergebnisse:



Es wurden 25 PatientInnen in die Studie eingeschlossen. Die Mittelwerte für iCa betrugen für Pref (1,10 ± 0,10 mmol/L), P1 (0,43 ± 0,26 mmol/L), P2 (1,09 ± 0,09 mmol/L), P3 (1,10 ± 0,09 mmol/L), P4 (1,10 ± 0,09 mmol/L) und P5 (1,10 ± 0,09 mmol/L). Ein Unterschied bestand – wie erwartet - zwischen P1 und den übrigen Messzeitpunkten. Es bestanden jedoch keine signifikanten Unterschiede zwischen dem peripheren venösen Wert Pref und den Werten P2 bis P5.



Schlussfolgerung:



Die Aspiration von 20 ml Eigenblut reicht aus, um die Rückstände an Natriumcitrat 4% im Lumen eines ZVK zu beseitigen und eine Verfälschung von iCa hintanzuhalten.

 
 Katheter; Hämodialyse; Citrat; Calcium; Lock  
 76
 2014  
   Volltext downloaden
 Nephrologie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Mischlinger, Johannes Stefan
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Innere Medizin
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Krisper, Peter; Priv.-Doz. Dr.med.univ.
  Haas, Josef; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Anmerkung
  Durch die Konvertierung in das PDF/A Format ist die grafische Auflösung der Abbildungen im Vergleich zur Word-Version leider schlechter geworden.