Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Behandlungsmöglichkeiten der schmerzenden Biceps-Sehne anhand einer klinischen Studie  
 Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die lange Biceps-Sehne (LBS) als anatomische Struktur. Läsionen der LBS und jene, die damit in Verbindung stehen, empfindet man im Grunde genommen als Schulterschmerzen. In meiner Arbeit geht es nun um die Behandlung dieser spezifischen Form der Schmerzen. Dazu habe ich im allgemeinen Teil eine Literaturrecherche betrieben, um den komplexen Sachverhalt darzustellen. Im speziellen Teil habe ich anschließend im Rahmen einer Studie zwei verschiedene operative Verfahren zur Behandlung der schmerzenden LBS, die Tenotomie und die Tenodese, miteinander verglichen. Ziel dieser Arbeit ist, eine bestmögliche Beurteilung treffen zu können, welches Verfahren geeigneter für die Behandlung ist.

Die Studie ist retrospektiv und umfasst 45 Patienten, die im Zeitraum 12/2007-12/2009 an der Abteilung für Orthopädie und orthopädische Chirurgie des LKH-Stolzalpe nachuntersucht wurden. Für die Auswertung habe ich sowohl den Constant Score als auch den Biceps-Score herangezogen.

Die Ergebnisse zeigen, dass man keinen eindeutigen Ausschluss einer Methode treffen kann. Es haben beide Methoden Vor- und Nachteile. Die Wahl des richtigen Verfahrens ist einzig davon abhängig, wie hoch der Anspruch des Patienten ist. Für aktive Patienten mit hohen Ansprüchen in sowohl sportlicher als auch kosmetischer Hinsicht, ist die Tenodese das favorisierte Verfahren, während Patienten mit geringeren Ansprüchen einer Tenotomie unterzogen werden sollten.  
 Biceps; Biceps-Pulley; Biceps-Läsion; Tenotomie; Tenodese; Arthroskopie; operative Behandlungsmöglichkeiten; arthroskopische Behandlungsmethoden; klinische Studie; Constant Score; Biceps-Score  
 92
 2011  
   Volltext downloaden
 Orthopädie
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Rumpf, Martin
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Haas, Josef; Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
  Krifter, Rolf-Michael; OA Dr.