Loading
Medizinische Universität Graz   Hilfe

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Herzoperationen mit Herz- Lungenmaschine bei Patient*innen mit (auto-)immunologischer Erkrankung Häufigkeit und Besonderheiten hinsichtlich der Therapie.  
 Hintergrund: Menschen mit Autoimmunerkrankungen (AID) machen nur einen kleinen Teil der Patientinnen und Patienten aus, die sich einer kardiopulmonalen Bypass-Operation unterziehen. Autoimmunerkrankungen sind in der Gesamtbevölkerung auf dem Vormarsch und variieren in ihrer Schwere und Symptomatik. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für diese Patientengruppe werden immer besser, doch auch die individuelle Therapie und mögliche Komplikationen müssen berücksichtigt werden.



Methoden: Monozentrische, retrospektive Kohortenstudie mit Fokus auf die AID von Patientinnen und Patienten sowie die Komplikationen von AID- und Nicht-AID-Patientinnen und -Patienten an der Universitätsklinik für Herzchirurgie Graz zwischen Jänner 2005 und Oktober 2019.



Ergebnisse: Ein Vergleich hinsichtlich der Komplikationen zeigt eine Komplikationsrate von 18.40% in der Gruppe der nicht-autoimmun erkrankten Patientinnen und Patienten (n = 10 318). Die Gruppe der Patientinnen und Patienten mit zumindest einer diagnostizierten Autoimmunerkrankung (n = 547) weisen eine Komplikationsrate von 23.77% auf, was ein um mehr als 5% höheres Risiko für Komplikationen nach einer CPB-Operation birgt.



Conclusio: Patientinnen und Patienten mit AID sind statistisch gesehen stärker gefährdet, eine Komplikation nach einer Operation mit Herz-Lungen-Maschine zu erleiden als solche ohne AID. Es ist ebenso sichtbar, dass zu wenig Literatur und diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung stehen, um alle potenziellen AID-Patientinnen und -Patienten zu identifizieren. Eine Intensivierung der Forschung scheint für die Zukunft wünschenswert, insbesondere bei den selteneren AID, um die Statistiken über AID-Patientinnen und -Patienten zu erweitern und die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.  
 Herz-Lungen-Maschine; Herzoperationen  
 
 –  
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Mayer, Katharina
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Chirurgie
 UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Keeling, Ingeborg; Univ. FÄ Dr.med.univ.
  Andreas, Martin; Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. MBA PhD.