Loading
Medizinische Universität Graz
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Abschlussarbeit(en) (Universitätslehrgang) - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch
Englisch (Sprache des Volltextes)
Bibliografische Informationen
Titel
DERMATOSKOPISCHE KRITERIEN BEI AKNEIFORMEN AUSSCHLÄGEN BEI ONKOLOGISCHEN PATIENTEN: DIAGNOSTISCHE KRITERIEN AUF DER GRUNDLAGE EINER VERGLEICHENDEN QUERSCHNITTSSTUDIE
Kurzfassung
Hintergrund. Dermatologische Nebenwirkungen einer zielgerichteten Antitumortherapie gehören zu den drei häufigsten Nebenwirkungen der Antitumortherapie. Eine der häufigsten Formen von Hautausschlag ist der papulopustulöse Ausschlag, der durch zielgerichtete Medikamente entsteht. Er muss von echten Dermatosen mit Papeln und Pusteln, z. B. Akne, und anderen ähnlichen medikamenteninduzierten Hautausschlägen, wie z. B. akuter exanthematischer Pustulose, unterschieden werden, die sich im Rahmen einer Antitumortherapie entwickeln und lebensbedrohlich werden können. Daher ist die Untersuchung der differenzialdiagnostischen Kriterien papulopustulöser Dermatosen, die sich im Rahmen einer Antitumortherapie entwickeln, mithilfe nicht-invasiver Techniken wie der Dermatoskopie in der dermatoonkologischen Praxis von besonderem Wert.
Ziel. Um die dermatoskopischen Merkmale zu beurteilen, die spezifisch für akneiforme Ausschläge im Zusammenhang mit einer Antitumortherapie im Vergleich zu Akne vulgaris und akuter exanthematischer Pustulose sind.
Materialen und Methoden. Es wurde eine vergleichende Querschnittsstudie durchgeführt.
Die Einschlusskriterien für die Studie waren: Alter über 18 Jahre, Überprüfung der Hauterkrankung (akneiforme hauttoxische Reaktion infolge einer Antitumortherapie, Akne vulgaris, Pustulose infolge einer Antitumortherapie) durch einen Dermatologen anhand des klinischen, dermatoskopischen Bildes, ggf. mit pathomorphologischer Beurteilung.
Ergebnisse. An der Studie nahmen 74 Patienten teil, darunter Patienten mit Akne (n=37), akneiformen Ausschlägen im Rahmen einer zielgerichteten Tumortherapie (n=29) und akuter pustulöser Exantheme (n=8). Klinische und dermatoskopische Bilder wurden von Patienten mit Akne (n=238), akneiformen Ausschlägen im Rahmen einer zielgerichteten Therapie (n=775) und akuter pustulöser Exantheme (n=78) angefertigt. Akne war durch folgende dermatoskopische Strukturen charakterisiert: braun-gelbe Klumpen (offene Komedonen), weiß-gelbe strukturlose Zonen mit dünnen, verzweigten Gefäßen, rosafarbene strukturlose Zonen, weiße Klumpen umgeben von Erythemen, Narben (weiße strukturlose Zonen) (p˂0,001) und Exkoriationen (strukturlose rotbraune Zonen) (p=0,02) sowie rosafarbene Follikelfluoreszenz im UV-Licht.
Der durch die Targeten-Therapie verursachte akneiforme Ausschlag war gekennzeichnet durch gelbe, von Erythem umgebene Klumpen, Keratinpfropf in der Mitte der Pustel, Purpura, hämorrhagische Flecken, Keratosis follicularis, pyogene Krusten, von Erythem umgebene Pusteln mit Teleangiektasien, weiße Schuppen, in der UV-Dermatoskopie Keratosis follicularis (weiße follikuläre Fluoreszenz) (p˂0,001), Erythem mit Teleangiektasien (p=0,02), Purpura (p=0,001).
Eine akute exanthematische Pustulose war durch weiße, auf einem diffusen Erythem zusammenballende Pusteln gekennzeichnet, die im UV-Licht keine spezifische Fluoreszenz aufwiesen.
Basierend auf der Analyse der Prävalenz und Überlappung dermatoskopischer Zeichen mithilfe eines Venn-Diagramms wurde ein Algorithmus zur Differentialdiagnose von Akne vulgaris, akneiformem Ausschlag aufgrund gezielter Therapie und akuter exanthematischer Pustulose auf der Grundlage dermatoskopischer Zeichen entwickelt.
Abschluss: Mithilfe der Dermatoskopie können Akne, akneiformer Ausschlag infolge einer Antitumortherapie und akute exanthematische Pustulose unterschieden werden. Der für die Differentialdiagnose von Akne vulgaris, akneiformem Ausschlag aufgrund gezielter Therapie und akuter exanthematischer Pustulose basierend auf dermatoskopischen Zeichen entwickelte Algorithmus kann in der klinischen Praxis eingesetzt werden.
Schlagwörter
Dermatoskopie, Dermatoskopie, akneiformer Ausschlag, akute exanthematische Pustulose, Akne vulgaris
Anzahl Seiten
Publikationsjahr
–
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Michenko, Anna
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Medizinische Universität Graz
Studium
UO 992 272 Universitätslehrgang; MA Dermoscopy and Prev. Dermatooncology  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Fink-Puches, Regina; Priv.-Doz. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...