Loading
Medizinische Universität Graz    

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Altersspezifische Leitfäden für die Kinderzahnbehandlung  
 Die erste Veröffentlichung zu einer zahnärztlichen Versorgung von Kindern erschien im Jahre 1743 und stammt von Robert Bunon. Er wird daher als Vater der Kinderzahnheilkunde bezeichnet. Seitdem haben sich viele Kolleginnen und Kollegen mit diesem Thema beschäftigt. Trotzdem fällt es vielen Zahnmedizinern schwer sich mit den Ängsten der Kinder vor einer Zahnbehandlung zu beschäftigen und darauf einzugehen. In dieser Diplomarbeit wurde in Form einer Literaturrecherche versucht einen Leitfaden für 4 verschiedene Altersgruppen für die Zahnbehandlung zu erstellen und verschiedene Behandlungsmethoden vorzustellen. Außerdem wurde eine Studie in der Zahnambulanz der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse durchgeführt um die Ursachen der Ängste von Kindern im Alter vom dritten bis zum zwölften Lebensjahr herauszufinden. Dazu wurden von deren Eltern 100 Fragebögen freiwillig vollständig ausgefüllt. Es wurde versucht, die Zusammenhänge zwischen den Ängsten der Eltern und der älteren Geschwister, der Vorbereitung auf den Zahnarztbesuch, dem Alter der Kinder und der bisher besuchten Zahnärzte mit den Ängsten der Kinder vor der Zahnbehandlung herauszufinden. Außerdem wurde versucht, die Hauptgründe für die Zahnarztangst herauszufinden, die durch vorangegangene Zahnarztbesuche bzw. durch die Vorbereitung durch die Eltern entstanden sind. Mit den daraus gewonnenen Ergebnissen können sich die Behandler von Kindern ein Bild machen wo die Gründe der Angst der Kinder vor Zahnbehandlungen liegen.
 
 Kinderzahnbehandlung, Zahnarztangst  
 
 2015  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Schneeweiss, Joerg
Betreuende Einrichtung / Studium
  Medizinische Universität Graz
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Glockner, Karl; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.