Loading
Medizinische Universität Graz    

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
  Lichtleistung von Polymerisationslampen in zahnärztlichen Praxen und Ambulanzen im Großraum Graz  
 Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit war es, fest zu stellen, wie der Zustand von 139 LED- und 62 Halogenpolymerisationslampen, in Bezug auf ihre Bestrahlungsstärke, bei niedergelassenen Zahnärzten und Ambulanzen im Großraum Graz ist. Die erforderlichen Werte wurden mittels einer Ulbricht Kugel gemessen. Von den 62 Halogenlampen waren 25 (40,3%), von den 139 LED-Lampen 5 (3,6%) unter dem gesetzten Grenzwert für die Bestrahlungsstärke pro Fläche von 500 mW/cm². Das Ergebnis spiegelt die vorherrschende Rolle von LED-Lichtquellen am Dentalmarkt wider. Darüber hinaus weisen LED-Lampen gegenüber Halogenlampen Vorteile in Bezug auf die Wartung auf. Jedoch sollte die richtige Verwendung von LED-Polymerisationslampen aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzungen der dentalen Kunststoffe, als auch in Bezug auf die verschiedenen Einsatzgebiete, wohl überlegt sein.

 
 Polymerisationslampe; Lichtleistung; Bestrahlungsstärke; Ulbricht Kugel  
 
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Neuhauser, Daniel
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Glockner, Karl; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.