Loading
Medizinische Universität Graz    

Meine Abschlussarbeiten - Publikationen

Diplomarbeit - Detailansicht

Wichtigste Meldungen anzeigenMeldungsfenster schließen
Bibliografische Informationen
 Benefit der Anwendung des Diodenlasers in der Endodontie  
 Die Endodontie spielt als zahnerhaltende Maßnahme eine wichtige Rolle in der konservierenden Zahnheilkunde. Entscheidende Faktoren für die Entfernung der Bakterien ist zum einen die mechanische Aufbereitung des Wurzelkanals mittels Handinstrumente und zum anderen die Spülung des Wurzelkanals. Für die Spülung des Kanals stehen Chlorhexidin, Natriumhypochlorid, Wasserstoffperoxid, Ethylendiamintetraessigsäure und Natriumchlorid zur Verfügung.

Eine weitere adjuvante Maßnahme zur Bakterienelimination im Rahmen der Endodontie ist der Diodenlaser. Vom Diodenlaser wurde erstmals im Jahr 1961 berichtet und seit Mitte der Neunzigerjahre ist der Diodenlaser in der Zahnheilkunde in Verwendung. Die Anwendung des Diodenlasers in der Zahnmedizin ist mannigfaltig, er kann sowohl für die Weichgewebschirurgie zum Schneiden, Koagulieren und Weichgewebskürretage als auch zur Dekontamination von keimbesiedelten Oberflächen in der parodontalen Therapie, der Periimplantitistherapie oder der Endodontie herangezogen werden.

Der Vorteil der Laseranwendung in der Endodontie liegt in der größeren Eindringtiefe ins Dentin im Vergleich zu den Spüllösungen und die Bestrahlung bewirkt eine direkte Veränderung in der Zellhülle der Bakterien.  
 Endodontie; Diodenlaser; Wurzelkanalbehandlung; Spüllösungen  
 59
 2014  
   Volltext downloaden
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
  Douschan, Petra
Betreuende Einrichtung / Studium
  Universitätsklinik für Zahnmedizin und Mundgesundheit
 UO 203 Zahnmedizin  
Betreuung / Beurteilung
  Glockner, Karl; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.