Loading
Medizinische Universität Graz
Meine Abschlussarbeiten - Publikationen
Diplomarbeit - Detailansicht
Gehe zu
Betreute Abschlussarbeiten
Sprachversion
Deutsch (Sprache des Volltextes)
Englisch
Bibliografische Informationen
Titel
Vergleich der manuellen Herzdruckmassage mit der Herzdruckmassage durch LUCAS, einem mechanischen Kompressionsgerät – eine Beobachtungs- und Literaturstudie
Kurzfassung
Hintergrund: Der plötzliche Herztod führt in westlichen Industrieländern die Liste der Todesursachen an. Am wichtigsten für das Überleben eines Herzkreislaufstillstandes, vor allem ohne neurologisches Defizit ist, neben der frühzeitigen Defibrillation eines schockbaren Rhythmus (VF oder VT) innerhalb der ersten drei Minuten, die sofortige Reanimation mit einer konstanten Drucktiefe sowie Druckfrequenz, um eine Stabilisierung des Kreislaufs, des Blutdrucks und der Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe zu erzielen.
In der Beobachtungsstudie wurde die Herzdruckmassage durch LUCAS 2 mit der manuellen Herzdruckmassage an Patienten mit außerklinischem Herzstillstand verglichen, ob LUCAS die Effizienz von Reanimationen steigern kann und das Arbeiten mit LUCAS zu evaluieren. In der Literaturstudie wurden internationale Ergebnisse von Kompressionsgeräten und der manuellen HDM miteinander verglichen, ob LUCAS zu einer besseren Überlebensrate von Patienten mit Herzkreislaufstillstand führt.
Das Ziel dieser Studie war festzustellen, ob es empfehlenswert wäre LUCAS, aufgrund der Evaluierungsergebnisse der durchgeführten Beobachtungsstudie und der Ergebnisse der Literaturstudie, flächendeckend auf Rettungswägen und Notarzteinsatzwägen einzusetzen, um bessere Überlebenschancen nach einem außerklinischen Herzstillstand zu gewährleisten.
Material und Methoden: Die Besatzung der vor der Studie mit LUCAS ausgestatteten Notarzteinsatzfahrzeuge führten bei den, nach den Guidelines des European Resuscitation Councils 2010 durchgeführten Reanimationen Protokoll. Die statistische Analyse erfolgt durch Auswertung der Protokolle. In der Literaturstudie wird ein Überblick über Kompressionsgeräte gegeben und die Ergebnisse verglichen.
Ergebnisse: LUCAS verbessert aufgrund der gleichbleibenden Kompressionstiefe und Kompressionsfrequenz im Gegensatz zur manuellen Herzdruckmassage den koronaren Perfusionsdruck und somit die Durchblutung lebenswichtiger Organe.
Diskussion: Die Überlebensrate wird trotz Einsatz mechanischer Kompressionsgeräte von der Durchführung von Basic Life Support Maßnahmen, wie der Laienreanimation, abhängig bleiben.
Schlagwörter
kardiopulmonale Reanimation; außerklinischer Herzstillstand; mechanische Kompressionsgeräte; LUCAS;
Anzahl Seiten
98
Publikationsjahr
2012
Volltext
Volltext downloaden
Sachgebiete
Notfallmedizin
Autorinnen*Autoren / Co-Autorinnen*Co-Autoren
Autor*in
Autor*in
Brinskelle, Petra
Betreuende Einrichtung / Studium
Betreuende Organisation
Universitätsklinik für Chirurgie
Studium
UO 202 Humanmedizin  
Betreuung / Beurteilung
Betreuer*in (intern)
Wasler, Andrae; Ao.Univ.-Prof. Dr.med.univ.
Mitbetreuer*in (intern)
Petutschnigg, Berthold; Ass.-Prof. Dr.med.univ.
©2025 Medizinische Universität Graz. Alle Rechte vorbehalten.
| MEDonline powered by
CAMPUSonline
® |
Impressum
|
Feedback
Loading ...