Kurzbeschreibung |
|
Grundprinzipien der Biostatistik und Informationsverarbeitung, Statistische
Methoden zum Verständnis medizinischer Publikationen sowie zur
Durchführung einfacher Auswertungen, klinische Datenerhebung,
elektronische multimediale Krankenakte, Potentiale und Risiken von IT in der
Medizin, Grundlagen der verschiedenen bildgebenden Verfahren sowie deren
Indikationen und Kontraindikationen, rationeller Einsatz bildgebender
Verfahren und deren Einfluss auf das diagnostische und therapeutische
Denken, Aufgaben und Funktionen der einzelnen radiologischen
Spezialgebiete im Kontext eines modernen Patientinnen-
/Patientenmanagements, praktische Fertigkeiten gemäß den
themenorientierten, klinischen Lernzielen.
|
|
Beschreibung |
|
Inhalt: Grundprinzipien der Biostatistik und Informationsverarbeitung, Statistische Methoden zum Verständnis medizinischer Publikationen sowie zur Durchführung einfacher Auswertungen, elektronische multimediale Krankenakte, Potentiale und Risiken von IT in der Medizin, Grundlagen der verschiedenen bildgebenden Verfahren sowie deren Indikationen und Kontraindikationen, rationeller Einsatz bildgebender Verfahren und deren Einfluss auf das diagnostische und therapeutische Denken, Aufgaben und Funktionen der einzelnen radiologischen Spezialgebiete im Kontext eines modernen Patient*innenmanagements, praktische Fertigkeiten gemäß den themenorientierten, klinischen Lernzielen.
Insgesamt stellt die akademische Ausbildung durch das Pflichtmodul PM XVII „Bildgebung und Biostatistik“ die Vermittlung der grundlegenden biostatistischen, medizininformatischen und radiologischen Konzepte sicher, um den Absolvent*innen das Rüstzeug für aktuelle und zukünftige Aufgaben im Bereich der Forschung, der Medizin und des Gesundheitswesens mitzugeben sowie die Basis für ein effizientes Erarbeiten neuer Methoden in der Biostatistik, Medizinischen Informatik und der bildgebenden Verfahren ermöglichen. Die Ausbildung orientiert sich an praktischen forschungsrelevanten, medizinischen oder klinischen Fragestellungen.
Wir vermitteln die Grundlagen der verschiedenen bildgebenden Verfahren sowie deren Indikationen und Kontraindikationen, den rationellen Einsatz bildgebender Verfahren und deren Einfluss auf das diagnostische und therapeutische Denken, Aufgaben und Funktionen radiologischer Spezialgebiete und deren praktische Fähigkeiten.
|
|